Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Angebot. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Website wohlfühlen und sich keine Sorgen über die Vertraulichkeit Ihrer Daten machen müssen. Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir dies tun und wie Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten ausüben können.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes für die Verarbeitung der Daten ist:
SMASER AG
Bratustraße 9
64293 Darmstadt
2. Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sie können unsere Website natürlich besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Die Datenschutzhinweise können Sie über den Link am Fuße jeder Seite aufrufen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website nur zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse, diverse technische Daten des Endgeräts (z.B. Betriebssystem, verwendeter Browser usw.) sowie Daten über die Nutzung unserer Website erfasst. Wir speichern diese Daten nicht über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. die Zweckerfüllung hinaus. Eine Verarbeitung dieser Daten ist nötig, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, können wir Ihnen unser Onlineangebot nicht zur Verfügung stellen. Diese Information werten wir statistisch aus, um die Nutzung unserer Website für alle Besucher noch angenehmer zu gestalten. Eine Verknüpfung mit evtl. bereits bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung der Website angefallen Daten werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Die Speicherung der Daten kann im Einzelfall zum Durchsetzen von Rechtsansprüchen, zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche oder durch rechtliche Verpflichtungen verlängert werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck des Betriebs der Website sowie der Netz- und Informationssicherheit basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung Ihrerseits Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Ein Betrieb der Website oder Beantwortung Ihrer Anfragen, ist jedoch ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich.
3. Empfänger der Daten
Eine Offenlegung ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Nach Artikel 6 (1) c) DSGVO ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten, sowie ggf. gemeinsam mit uns für die Verarbeitung Verantwortliche. Beteiligte Auftragsverarbeiter sind: IONOS
4. Kontaktformular
Beim Ausfüllen des Kontaktformulars stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung. Wir können folgende Arten von Daten erheben: Namen, E-Mail-Adresse, Firma, Telefonnummer und Informationen zur Erstellung eines individuellen Angebots. Wir nutzen diese Daten lediglich zur Beantwortung Ihrer speziellen Anfrage oder Anforderung und zur Bereitstellung von Informationen. Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir, bei der Übertragung an uns, ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren. Wir werden Ihre persönlichen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der notwendig ist, um die in diesen Hinweisen beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung allgemeiner Anfragen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO.
Bei Anfragen zu Verträgen oder im Rahmen der Vertragsanbahnung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für Anfragen zum Datenschutz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Das Abschicken des Formulars stellt Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten dar.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Session Cookies. Nachfolgend wollen wir Ihnen kurz den Zweck dieser Cookies erläutern. Cookies sind kurze Textschnipsel, die wir auf Ihrem Computer speichern. Cookies führen keine Befehle auf Ihrem Computer aus, stellen also kein Sicherheitsrisiko dar.
Session Cookies speichern gewisse Informationen, während Sie auf unserer Website browsen und werden nicht permanent gespeichert, sondern wieder gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
Die Verwendung von Session Cookies erfolgt auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 f). Der Betrieb der Website liegt im berechtigten Interesse des Verantwortlichen.
Sie können die Handhabung von Cookies in Ihrem Browser selbst festlegen, sie können Cookies sogar ganz ablehnen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies regelmäßig gelöscht werden. Hierzu finden Sie im Internet ausreichend Information.
6. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Hierbei werden von Ihnen unter anderem folgende Daten erfasst: IP-Adresse, Verweildauer auf der Website, Sprache, Standort und der von Ihnen genutzte Browser. Die Analyse erfolgt hierbei mittels eines Algorithmus (Maschinelles Lernen), der anhand der gesammelten Daten Ihr Nutzerverhalten misst und analysiert und auf anderen von Ihnen genutzten Geräten wiedererkennen kann.
Ihre IP-Adresse wird standardmäßig vor der Übertragung an Google durch Kürzung anonymisiert.
Wir haben außerdem die Erfassung genauer Orts-, Positions- und Gerätedaten deaktiviert.
Mehr darüber, wie Google diese Daten nutzt finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln, die wir mit Google abgeschlossen haben.
Google Analytics wird nur verwendet, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO und § 25 TTDSG.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unter dem Punkt „Cookies“ den Button „Cookie-Einstellungen“ betätigen und eine neue Auswahl speichern.
Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden intern an unsere <>-Abteilung weitergegeben und dort verarbeitet.
7. Leadinfo
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besucht haben, um ein effektiveres Direktmarketing betreiben bzw. den Websitetraffic besser nutzen zu können.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Konkret können folgende Business-Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Name des Unternehmens, LinkedIn Profil URL, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten wichtiger Entscheidungsträger in Unternehmen, welche proaktiv unsere Website besucht haben.
Wir werden etwaige personenbezogene Daten so lange aufbewahren, bis der Zweck der Verarbeitung erloschen ist und die Daten anschließend löschen, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Leadinfo wird nur verwendet, wenn Sie vorher Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben mit Leadinfo eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
8. Social Media
Youtube
Wir haben Youtube Videos (Betreiber des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) über ein sog. iframe eingebunden. Dieses iframe wird erst geladen, wenn Sie dem durch entsprechende Auswahl im Cookie-Banner zustimmen. Sobald Sie das tun, wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät.
Außerdem lädt Google nach Ihrer Einwilligung sog. Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir nutzen einen Xing Account des Betreibers XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Die Datenschutzhinweise von Xing finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wir nutzen einen LinkedIn Account des Betreibers LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Um Ihre Einstellungen zu Werbemaßnahmen in Ihrem Profil bei LinkedIn anzupassen, nutzen Sie bitte diesen Link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. LinkedIn verantwortlich ist, wenn Sie unseren LinkedIn Auftritt besuchen. LinkedIn Ireland übernimmt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
9. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG„).
Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie im Rahmen der Websitenutzung erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
David Gabel – Email: datenschutz@digtialvision-group.com
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung personen-bezogener Daten in Datenschutzprozessen finden Sie unter https://www.dsgvo-support.de